Ziele
Dieses deutschlandweit einmalige und überregionale Projekt beschäftigt sich mit Medienpädagogik und Medienkompetenzförderung als Maßnahme
- gegen Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Gewalt und Diskriminierung
- für die Integration von Jugendlichen in die Gesellschaft und den Dialog mit ihnen
- zur Förderung der Eigenverantwortlichkeit, Aktivität und Kreativität von Jugendlichen,
- zur sinnvollen und verantwortlichen Freizeitgestaltung von Jugendlichen
- zur Auseinandersetzung mit Problemen von Jugendlichen und deren Bewältigung
- zur Förderung der Gleichberechtigung zwischen Jungen und Mädchen
- zur Integration von benachteiligten, behinderten, gefährdeten und bereits straffällig gewordenen Jugendlichen
- zur Berufsorientierung von Jugendlichen
- zur Erhöhung des verantwortungsvollen Umgangs mit den neuen Medien